1. Anbindung IPCN an die KI-Modelle von OpenAI
Wir haben IPCN an die KI-Modelle von OpenAI angebunden.
Das bedeutet, Sie können Texte von IPCN mit frei definierbaren Aufgaben an die KI von OpenAI übergeben und bekommen entsprechende Ergebnisse zurück.
IPCN kümmert sich um die nötige Übergabe und auch Formatierung der Antworttexte.
Lassen Sie Texte überprüfen, übersetzen oder fachlich überarbeiten.
Der Vorteil: Sie haben alle Möglichkeiten einer professionellen KI
Der Nachteil: Die Benutzung ist gegenüber OpenAI kostenpflichtig und Ihre Daten werden übertragen.
Falls Sie die KI nutzen wollen, können Sie über die Benutzerrollen definieren, wer an die KI Anfragen senden darf.
1.1 Registrieren bei OpenAI
Was müssen Sie einmalig tun, um die KI von OpenAI miz IPCN zu benutzen`
- Registrieren Sie sich kostenlos bei OpenAI
https://auth.openai.com/create-account - Melden Sie sich bei OpenAI an
https://auth.openai.com/log-in - Erstellen Sie einen einen API-Key für IPCN,auch genannt Secret-Key.
Geben Sie den erhaltenen Schlüssel niemals weiter!
https://platform.openai.com/api-keys - Hinterlegen Sie eine Zahlart (Kreditkarte) und befüllen Sie ein Guthaben, z.B. 20 $
Hier sehen Sie auch jederzeit das Restguthaben
https://platform.openai.com/settings/organization/billing/overview - Sie haben jederzeit eine Kontrolle über Ihre Kostenübersicht
https://platform.openai.com/usage
Tipp: Beim Anlegen des Secret-Key und der Bezahlart, wählen sie das Kosten nicht automatisch verlängert werden. Das bedeutet, ist das Guthaben aufgebraucht können keine Anfragen mehr an die KI gesendet werden, bis Sie das Guthaben wieder auffüllen. IPCN zeigt Ihnen dann die entsprechende Info.
Wichtig: Sie haben keine monatlichen Fixkosten, sondern bezahlen nur die echten Anfragen durch Abbau des Guthabens.
1.2 IPCN parametrieren
Gehen Sie in die Systemeinstellungen von IPCN und geben Sie den API-Key ein.
Weiterhin definieren Sie den Systemprompt. Der Systemprompt ist nicht die eigentliche Frage an die KI, sondern bestimmt wie sich die KI verhält.
Dann definieren Sie das gewünschte KI-Model. Je nach Leistungsfähigkeit werden hier unterschiedliche Kosten berechnet. IPCN unterstützt alle Modelle von OpenAI.
Die wichtigsten Links zu OpenAI sind hier ebenfalls direkt erreichbar.
Außerdem können Sie nach der Eingabe des API-Keys sofort eine (kostenpflichtige) Anfrage an die KI senden.
Folgende OpenAI Modelle werden unterstützt:
Modell | Beschreibung |
gpt-3.5-turbo | Standardmodell. Schnell, günstig, ideal für Chatkomfort und einfache Aufgaben. Sehr günstig (~0,0015 $/1k Tokens). |
gpt-3.5-turbo-16k | Erweiterter Kontext. Längere Konversationen oder Dokumente verarbeitet. Etwas teurer als GPT-3.5 Turbo. |
gpt-4 | Älteres Vollmodell. Präzise und leistungsfähig bei komplexen Aufgaben. Prompt ~0,03 $/1k Tokens, Output ~0,06 $ |
gpt-4-32k | Erweiterter Kontext GPT-4. Großer Kontext für lange Eingaben. Entsprechend höherpreisig, Details variieren. |
gpt-4-turbo | Optimierte GPT-4-Version. Schneller und kosteneffizienter als Standard GPT-4. Prompt ~0,003 $, Output ~0,012 $ /1k Tokens. |
gpt-4o | Seit Mai 2024, offiziell Standard. Multimodal (Text, Bild, Audio), schneller, günstiger. 50 % günstiger als GPT-4 Turbo, hohe Rate Limits. |
gpt-4o-mini | Seit Juli 2024. Kompakte multimodale Version, günstiger. Input ~0,15 $, Output ~0,60 $ /1M Tokens. |
o1 | Ende 2024 veröffentlicht. Erstes reasoning-Modell, denkt mit Chain-of-Thought. Sehr teuer (~150 $/1M Input, ~600 $/1M Output Tokens. |
o1-mini | Kleinere Version von o1. Schnellere Variante mit begrenzter Leistung. Sehr teuer (~150 $/1M Input, ~600 $/1M Output Tokens. |
o3-mini | Seit Jan 2025. Klein, schnelles reasoning-Modell. Verfügbar für alle, mehrere Rechenlevels (low/med/high). |
o3-mini-high | Variante mit mehr Rechenstufen. Höhere Genauigkeit gegen längere Laufzeit. Für zahlende Nutzer verfügbar. |
o3 | Seit April 2025. Stärkere reasoning-Leistung, Chain-of-Thought, sehr präzise Berichtsausgabe. Leistungsfähig, aber Details zum Preis variieren |
o3-pro | Seit Juni 2025. Top-Tier-Reasoning, Websuche. Input $20/M, Output $80/M Tokens — teurer, langsamer, aber sehr präzise. |
o4-mini | Seit April 2025. Weiterentwicklung von o3-mini, verarbeitet Text & Bilder mit Chain-of-Thought. Effizient, schneller, gute reasoning-Leistung. |
o4-mini-high | Höher leistungsfähig. Variante mit gesteigerter Genauigkeit und Rechenaufwand. Nur für zahlende Nutzer verfügbar. |
1.2 KI in IPCN benutzen
Sie finden jetzt in IPCN in unterschiedlichen Bereichen einen KI-Button.
Mit diesem Button übertragen Sie den aktuellen Text in das IPCN KI-Modul.
Im KI Modul können Sie jetzt beliebige Aufgaben von der KI ausführen lassen.
Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie den Originaltext mit der KI-Antwort ersetzen und anschließend die IPCN übernehmen.
1.3 KI in der Rollenverwaltung
In der Rollverwaltung der Benutzer definieren Siem wer kostenpflichtige Anfragen an die KI senden darf. Ist ein Benutzer über seine Rolle nicht dazu berechtigt, kann er keine Anfragen die KI ausführen.
2. Mail an Kunden im Auftrag
Befinden Sie sich in der Auftragsmaske, können Sie jetzt direkt eine Mail an den Kunden senden. Dabei werden wichtige Informationen direkt in das Mailfenster übernommen.
3. Neues Eingabefeld im Auftrag
Im Auftrag wurde das neue Feld Lieferzeittext integriert. Diese Eingaben können auf allen Belegdruckmasken mit ausgegeben werden.
In den Systemeinstellungen kann dieser Text vordefiniert werden. Bei Neuanlage eines Auftrags oder Angebot, wird dann dieser Text sofort in den Beleg übernommen.
4. Info neues Dokument in einem Auftrag
Möchte ein Sachbearbeiter informiert werden, wenn zu seinem Auftrag ein neues Dokument hinzugefügt wird, z.B. eine Zeichnungsänderung, kann diese Funktion aktiviert werden.
Der Sachbearbeiter erhält einen internen IPCN-Talk wenn ein neues Dokument hinzugefügt wurde.
5. Scannen von Dokumenten
Wir haben das Scannen von Dokumenten optimiert. Bisher wurde jede gescannte Seite von IPCN als eine JPG-Datei angelegt. Jetzt kann optional direkt ein PDF erzeugt werden.
Desweiten gibt es jetzt 2 unterschiedliche Scann Module:
- Modul 1: Erzeugt wie bisher ein JPG oder eine Seite PD
- Modul 2: Erzeugt ein PDF auch wenn mehrere Seiten eingescannt werden
Damit können Sie jetzt auch mehrseitige Dokumente als PDF direkt in IPCN einscannen.
Die Auswahl, welches Modul am aktuellen Arbeitsplatz verwendet werden soll, erfolgt in den System Einstellungen:
Individuelle Auswahl des Scann Modules:
Sie können bei der Auswahl des Dokumenten Scann selbst die Art des Moduls wählen, unabhängig von den Systemeinstellungen.
- SHIFT-Taste und Button klicken: Scannen mehrseitige PDF
- ALT -Taste und Button klicken: Scannen einseitige JPG oder PDF
6. Sonstiges
Weitere kleine Optimierungen, Performancesteigerungen und Bug-Behebung.