1. ZUGFeRD für Gutschriften und Akontozahlungen
Gutschriften und Akontorechnungen werden jetzt ebenfalls im ZUGFeRD Format erstellt.
Dabei wird in der enthaltenen X-Rechnung das Element ExchangedDocumentContext.ExchangedDocument.TypeCode korrekt mit dem Rechnungstyp gesetzt.
In der ZUGFeRD Rechnung wird damit unterschieden zwischen
- Standard Rechnung
- Gutschrift
- Akontorechnung
- Stornorechnung
2. Bulkerstellung von ZUGFeRD Rechnungen
Beim Erstellen der PDF für die ZUGFeRD Rechnung verwenden wir als Zwischenschritt den kostenlosen Microsoft Druckertreiber für ein Standard-PDF Dokument.
Anschließend wird dieses PDF zu einem PDF-A Dokument (archiviertes PDF mit eingebetteter XML-Rechnung) konvertiert.
Da dieser Vorgang asynchron läuft wurde die Bulkverarbeitung nochmals optimiert um Fehler bei der Erstellung von PDF-A Dokumenten zu verhindern.
3. Import von TRUMPF Calculate Arbeitsgängen
IPCN kann die Dateien von TRUMPF-Calculate auslesen und Preise sowie Arbeitsgänge in IPCN übernehmen.
Ab sofort werden die Arbeitsgänge in der gleichen Reihenfolge wie in TRUMPF Calculate definiert in die Artikelstammdaten übernommen.
4. Erweiterung Artikel SQL-Filter
Im SQL-Filter für Artikelsuche wurde das neue Suchfeld Zollkategorie hinzugefügt.
5. Erweiterung Datenfelder für Bestellungen
In der Eingabemaske für Bestellungen wurde das Feld „Lieferant Angebots-Nr“ hinzugefügt.
Damit kann jetzt neben der Lieferanten Auftragsnummer das zugrunde liegende Angebot mit übernommen werden.
Dieses neue Datenfeld kann ebenfalls in den Druckmasken für Bestellungen verwendet werden.
6. Artikelentnahme Filter Kostenstelle
Bei der Analyse der manuellen Artikelentnahmen wurde der Parameter Kostenstelle integriert.
Da diese Analysen automatisch mit Mailversand laufen, können Sie für Ihre Kostenstellen-Verantwortlichen individuelle Meldemails mit den zugehörigen Artikelentnahmen erstellen lassen.
Der Kostenstellen-Filter steht Ihnen ebenfalls in der Gesamtansicht der Artikelentnahmen zur Verfügung.
7. Farbliche Markierung der Ansichten
Zur besseren visuellen Wahrnehmung von Tabellen werden wird relevante Anzeigezellen farblich aufwerten.
Gerne nehmen wir hier Ihre Vorschläge entgegen.
Bereits umgesetzte Beispiele:
8. Sonstiges
Weitere kleine Optimierungen und Bug-Behebung.